Förderunterricht
Starke fordern - Schwache fördern!
Die Förderung unserer Schülerinnen und Schüler ist ein grundlegender
pädagogischer Auftrag und ein elementares Prinzip.
Wir fördern nicht nur kognitive Bereiche, sondern auch
- Umgang mit Mitmenschen, Toleranz, Höflichkeit
- Umgang mit Ärger und Wut
- Hilfsbereitschaft
- Friedfertigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Selbstbeherrschung
- Soziale Sensibilität
- Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Toleranz
- Verantwortungsbewusstsein
WAS KINDER BRAUCHEN
„Kinder brauchen Gemeinschaften, in denen sie sich geborgen fühlen, Aufgaben, an denen sie wachsen und Vorbilder, an denen sie sich orientieren können.“ Prof. Dr. Gerald Hüther
Für eine gesunde Entwicklung brauchen Kinder mehr als nur Nahrung und ein Dach über dem Kopf. Der Wunsch nach Nähe zu vertrauten Personen und das Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz gehören ebenso dazu wie der Drang, Neues zu erleben und die Welt zu erkunden.
Das Bedürfnis nach beständigen liebevollen Beziehungen
Das Bedürfnis nach körperlicher Unversehrtheit und Sicherheit
Das Bedürfnis nach Zeit und Ruhe
Das Bedürfnis nach individuellen Erfahrungen
Das Bedürfnis nach entwicklungsgerechten Erfahrungen
Das Bedürfnis nach Grenzen und Strukturen
Das Bedürfnis nach stabilen und unterstützenden Gemeinschaften
Das Bedürfnis nach einer sicheren Zukunft für die Menschheit
Kinder brauchen Freiräume und Reservate, in denen sie sich ausprobieren, beweisen oder einfach auch nur erholen können. Denn Kindsein ist harte Arbeit.
Kinder brauchen Geborgenheit. Denn aus dieser Geborgenheit wächst der Mut, Dinge auszuprobieren, Herausforderungen anzunehmen und letztlich erwachsen zu werden.
Kinder brauchen Regeln – egal ob streng oder locker. Die Regeln müssen nachvollziehbar sein und eingehalten werden.
Kinder brauchen Zukunft. Es kann nicht gelingen, Kinder unter einer Käseglocke zu halten und vor jeglichem Unheil abzuschirmen, aber die Kinder müssen die Zuversicht gewinnen, dass alles gut wird.
Kinder brauchen Freunde. Wer in jungen Jahren nicht die Konventionen der Freundschaft erlernt, wird Probleme haben, wenn die Freunde in der Jugend wirklich wichtig werden.
Kinder brauchen materielle Sicherheit. Es braucht keine Reichtümer, aber ein solides wirtschaftliches Fundament, um Kindern die Freiräume und Chancen zu bieten, die sie verdienen.